[svgallery name=“seeds_stoeppel“]
Name: Anke Stöppel
Titel der Arbeit: „Klimaschutz in den eigenen vier Wänden. Ein Selbstversuch.“
Hochschule: FH Aachen
Jahr: 2009
Betreuender Professor: Prof. Ilka Helmig
eMail: ankestoeppel@gmx.net
Wer bist du und was machst du gerade?
Mein Name ist Anke Stöppel. Ich bin 24 Jahre alt und habe Visuelle Kommunikation an der FH Aachen studiert.
Um was geht es in deiner Arbeit?
Um aufzuzeigen, wie jeder einzelne das Klima schützen kann, habe ich 310 Tipps und Ratschläge zusammengetragen und diese Tipps anschließend selbst ausprobiert.
Was ist das Besondere an diesem Projekt?
Während sich die bereits vorhandene Literatur auf 11, 33 oder 50 Tipps zum Klimaschutz beschränkt, habe ich über 300 Tipps zusammengetragen und beziehe mich nicht nur auf den Bereich Energie, sondern schließe alle Bereiche mit ein.
Selbstversuche dieser Art gab es bisher nur in England (Leo Hickman) und in den USA (Colin Beavan), nicht aber in Deutschland. Die Zusammenstellung von theoretischem Text und Selbstversuch ist gänzlich neu.
Das Buch besteht aus neun einzelnen Heften. Der Leser kann die einzelnen Kapitel nach seinen Wünschen umsortieren. So beginnt die junge Mutter mit dem Kapitel „Kleidung und Ernährung“, während der Häuslebauer beim Kapitel „Bauen und Finanzen“ anfängt und der arme Student im Kapitel „Energie“ Sparmöglichkeiten findet, die auch der Haushaltskasse zu Gute kommen.
Auf diese Weise entsteht ein individueller Farbcode auf dem Buchrücken.
Bei allen sechs Hauptkapiteln ragt ein Stück des Umschlags wie ein Post-it nach rechts aus dem Buch heraus. Auf diese Weise kann jedes Kapitel schnell wiedergefunden werden.
Warum hast du dich gerade mit diesem Thema beschäftigt und was möchtest du mit deiner Arbeit erreichen?
Mit meiner Diplomarbeit „Klimaschutz in den eigenen vier Wänden. Ein Selbstversuch“ wollte ich darauf aufmerksam machen, dass jeder einzelne etwas zum Klimaschutz beitragen kann. Das Buch soll den Leser für das Thema sensibilisieren und ihn auffordern, selbst aktiv zu werden.
Welchen Stellenwert hat aus deiner Sicht ein Designer? Welchen Bezug zu Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung siehst du dabei?
Natürlich kann ein Designer das Thema Nachhaltigkeit „nett verpacken“ und es dem Konsumenten auf diese Weise schmackhafter machen. Doch ich finde, dass der Designer noch ganz andere Möglichkeiten hat: Er kann (wenn er will und sich für das Thema interessiert) seinen ganzen Arbeitsablauf nachhaltiger gestalten. Zum Beispiel auf Recyclingpapier zurückgreifen, auf Ökostrom umsteigen usw.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit / soziale Verantwortung in deinem Leben?
Klimaschutz ist für mich ein ganz natürlicher Teil meines Lebens geworden.
Während meines Selbstversuchs habe ich viele meiner Gewohnheiten geändert. Auf das Ergebnis bin ich sehr stolz. Trotz allem empfinde ich den Klimaschutz in den eigenen vier Wänden als einen Prozess, der niemals abgeschlossen ist.
Wie geht’s weiter? Gibt es schon neue Projekte?
Im Moment bin ich auf der Suche nach einem passenden Verlag für mein Buch.
Eine wirklich sehr schöne und spannende Arbeit. Vielen Dank für das Interview und viel Glück bei der Verlagssuche … da sollte doch was gehen!
Mike
Hallo Anke,
Du kannst es auch beim New Riders Verlag versuchen. Der hat unter anderem das Buch „Do Good Design“ von David B. Berman veröffentlicht.
Viel Glück!
Okt. 05, 2009 @ 07:05
Simone
Wenn Du einen Verlga gefunden hast würde ich Dein Buch gerne in mein Sortiment aufnehmen.
Nov. 15, 2009 @ 12:28
Diplomarbeit von Anke Stöppel: Klimaschutz in den eigenen vier Wänden. Ein Selbstversuch - Sebastian Backhaus
[…] Interview mit Anke gibt es übrigens auch bei go green or die […]
Juni 22, 2010 @ 15:35
Claudi
hammer arbeit. du machst das genau richtig. bin stolz auf „kollegen“ wie dich.*
Okt. 31, 2010 @ 13:56
Klimaschutz in den eigenen vier Wänden. | Anke im Interview
[…] Manuel ging es eher um die Gestaltung meiner Arbeit. Außerdem warf er die interessante Frage auf, welche Rolle der Designer im Bereich Nachhaltigkeit einnimmt. Alle Antworten hier: go green or die […]
Nov. 20, 2010 @ 17:41
Jutta
Hallo, mich würde interessieren, ob Du nun einen Verlag für Deine Arbeit gefunden hast.
Wo kann man sich das Buch anschauen?
Alles gute, jutta
Nov. 04, 2012 @ 01:28
Anke
Hallo Jutta,
da ich immer noch keinen Verlag gefunden habe, habe ich das Buch über bod veröffentlicht. Einen kleinen Einblick erhälst du bei amazon.
Viele Grüße
Anke
Nov. 06, 2012 @ 10:23